Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Turnverein Zell am See – Floorball (TVZ – Floorball), Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Zum Inhalt

01.10.2023 / Damen

Sieg beim Buli Damen Heimspiel

Am Samstag hatten die Damen ihr erstes Heimspiel in Innsbruck. Coach Jauck konnte auf drei Sturmlinien und zwei Verteidigungslinien zurückgreifen.
Das erste Drittel startete sehr verhalten, die Spielgemeinschaft HSI/Wikings liefen den Ball nur hinterher, so waren es die Gegner, die den ersten Treffer erzielten. Kurz darauf konnte Paulina Blikle ihren ersten Treffer in der Bundesliga verzeichnen. Kurze Zeit später konnten wieder die Gegner ein Tor erzielen. Kurz vor Ende des Drittels war es Tialda Tuchscherer, die auch ihren ersten Treffer in der Bundesliga erzielte. Nach 29 Minuten konnte die SPG das erste Mal an diesem Tag durch Vera Gebert in Führung gehen. Die Dragons hatten schnell eine Antwort parat und erzielten den Ausgleich. Kurz darauf stand Eva Fuhrmann goldrichtig und konnte einen Traumpass von Vera Gebert verwerten. Ein Zuteilungsfehler in der Defensive ermöglichte der Gastmannschaft wieder den Ausgleich. Mit einem 4:4 tauschten die Teams nochmals die Seiten. Die Spielgemeinschaft stellten auf zwei Linien um, so war es Anna Ploner, die einen Weitschuss im Tor verwandelte. Den Dragons wurde ein Powerplay zugesprochen und konnten ein schnelles Tor erzielen. Die Spielmacherin Vera Gebert konnte innerhalb von 5 Minuten zwei Tore erzielen, so stand es 7:5 für die Heimmannschaft. Drei Minuten vor Schluss erzielten die Wiener den Anschlusstreffer. Die Chance zum Ausgleich war da, aber die Spielgemeinschaft konnte das Spiel mit 7:6 für sich entscheiden. Mit etwas Glück konnte die Heimmannschaft den zweiten Sieg in der aktuellen Saison verzeichnen. Positiv war, dass nicht weniger als drei Spielerinnen ihr erstes Tor erzielten. 

Nächste Woche geht es nach Klagenfurt, wo der KAC wartet. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.

MVP SPG HSI/Wikings: Anna Ploner 
MVP FBC Dragons: Rosalie Reitbauer
zur Übersicht

Weitere Beiträge

12.01.2025 / Herren

Zeller Herren fahren Kantersieg in Feldkirch ein

Am Sonntag standen die TVZ Wikings im ersten Spiel des neuen Jahres den HFC Feldkirch Knights gegenüber. Mit großer Motivation starteten die Wikings in die Partie, um die wichtigen drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.

 Die Zeller erwischten einen Blitzstart und konnten schnell durch Matthias Kroisleitner und Maxi Hörl auf 2:0 stellen. Die Verteidigung der Zeller war von Anfang an stabil und lies keinen Gegentreffer zu.

 Im zweiten Drittel dominierten die Wikings ebenfalls die Partie und so konnten insgesamt sechs Tore erzielt werden. Besonders heraus zu heben ist die Starke Power Play Leistung in dem unser Neuzugang, Tomi Haikonen, sein erstes Tor für die Zeller erzielte.

 Mit einer 8:0 Führung gingen die Wikings ins letzte Drittel.Durch einige Treffer (Aigner, Haikonen, Kroisleitner, 2x Ebner, 2x Thurner) konnte die Führung weiter ausgebaut werden. Durch eine starke Defensivleistung bis zum Ende und einer guten Goalie Leistung von Nicholas Jauck konnte die null gehalten und das Spiel mit 15:0 beendet werden.

 MVP: Maxi Hörl                                                                                                                                                 Durch sein Debut-Tor im ersten Drittel und einer exzellente Leistung in der Defensive hat er sich den Titel wirklich verdient.

 Fazit: Insgesamt war es ein erfolgreiches Spiel für die Zeller, somit haben sie weiterhin gute Chancen auf die Playoffs.
Mehr lesen

21.12.2024 / Herren

TVZ Wikings feiern souveränen Heimsieg gegen Hotshots Innsbruck

Am Samstag standen die TVZ Wikings im letzten Heimspiel des Jahres den Hotshots Innsbruck gegenüber. Mit großer Erwartung starteten die Wikings in die Partie, entschlossen, ihre starke Form zu bestätigen und die drei Punkte in Mittersill zu behalten.

 Die Wikings zeigten von Beginn an eine beeindruckende Offensivleistung. Nach einem frühen Rückstand in der 6. Minute, als Daniel Oberhammer im Powerplay die Gäste in Führung brachte, konterten die Zeller umgehend. Nur zwei Minuten später war es Bastian Konitz, der die Gastgeber nach einer Vorlage von Luca Leitner zum Ausgleich brachte.  Nur ganze 53 Sekunden nach dem Treffer zum 1:1 konnte Daniel Wenghofer  die Vorlage von Philipp Aigner zur 2:1-Führung nutzen. Die Hotshots bewiesen jedoch Kampfgeist und konnten in der 10. Minute durch erneut ausgleichen. Doch die Wikings ließen sich davon nicht beirren: Noch vor Drittelende stellten Daniel Tonegatti und ein  Eigentor der Innsbrucker auf 4:2 zugunsten der Gastgeber. Das Eigentor entstand nach einer so starken Vorarbeit von Bastian Konitz, dass der gegnerische Verteidiger den Ball beim Rettungsversuch unglücklich ins eigene Netz lenkte – ein Tor, das ohnehin Bastian Konitz gutgeschrieben werden könnte.

 Im zweiten Drittel dominierten die Wikings die Partie. Besonders in Überzahlsituationen waren sie brandgefährlich. Daniel Wenghofer traf erneut im Powerplay, gefolgt von Toren von Alexander Obernosterer und abermals Tonegatti. Mit einem deutlichen 7:2 ging es in die zweite Pause.

 Das Schlussdrittel verlief aus Sicht der Wikings weniger spektakulär. Sie konzentrierten sich darauf, die Führung souverän zu verwalten. Den Hotshots gelang es zwar, noch einmal zu verkürzen, doch die starke Defensivleistung der Wikings und Torhüter Jonas Eder verhinderten weitere Treffer. Eder glänzte mit einer Fangquote von 92 % und zeigte einmal mehr seine Klasse zwischen den Pfosten.

 MVP: Bastian Konitz
Ein entscheidender Akteur in diesem Spiel war zweifelsohne Bastian Konitz. Mit einem Tor und der Vorbereitung des Eigentores war er der Dreh- und Angelpunkt des Zeller Angriffs. Seine unermüdliche Präsenz auf dem Spielfeld und seine Fähigkeit, gefährliche Situationen zu kreieren, trugen maßgeblich zum Erfolg der Wikings bei. 
 Fazit:
Ein überzeugender Heimsieg der TVZ Wikings, die besonders durch ihre Effektivität in Überzahlsituationen und eine geschlossene Mannschaftsleistung glänzten. Mit Bastian Konitz als MVP und starker Unterstützung von Spielern wie Daniel Wenghofer und Daniel Tonegatti setzten die Wikings ein klares Ausrufezeichen und gehen mit Rückenwind in die nächsten Begegnungen.
Mehr lesen

16.11.2024 / Herren

Herren verlieren Topspiel gegen Rum

Am Samstag trafen die TVZ Wikings im heiß ersehnten Topspiel auf den UHC Rum. Beide Teams waren hochmotiviert, und die Stimmung in der Halle war angespannt, als der Anpfiff ertönte. Die Zeller hatten das klare Ziel, sich die nächsten drei Punkte zu sichern.
 
Die Wikings legten fulminant los und gingen schon in der 4. Spielminute durch ein Überzahltor von Daniel Wenghofer in Führung, ein optimaler Auftakt aus Sicht der Gastgeber. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Nur wenige Sekunden später gelang dem UHC Rum durch eine Unachtsamkeit in der Verteidigung der Ausgleich.
 
 Im zweiten Drittel verschärften die Gäste aus Rum den Druck. In der 23. Minute schoss Rum sich erstmals in Führung. Die Wikings kämpften tapfer, doch erneut waren die Rumer, welche mit einem Treffer das Ergebnis auf 1:3 erhöhten. Kurz darauf nutzten die Rumer eine erneute Überzahlsituation trafen zum 1:4. Die Zeller gaben jedoch nicht auf und kämpften sich noch vor Drittelende durch ein Tor von Daniel Tonegatti, vorbereitet von Wenghofer, zurück ins Spiel. So ging es mit einem 2:4 in die zweite Pause.
 
Im letzten Drittel waren die Wikings fest entschlossen, das Spiel zu drehen. In der 52. Minute gelang es Alexander Obernosterer bei Überzahl, den Rückstand auf 3:4 zu verkürzen, und die Hoffnung auf ein Comeback war greifbar. Doch Rum ließ sich nicht beirren und konnte in der 56. Minute den entscheidenden Treffer zum 3:5 erzielen. Mit einer starken Mannschaftsleistung und einer soliden Abwehr verteidigte der UHC Rum die Führung bis zum Schluss. Trotz einer kämpferischen Leistung der Wikings reichte es nicht, um die Partie noch zu drehen.  
 
 Fazit: Ein spannendes Topspiel, in dem die Zeller durch unglückliche Gegentore ins Hintertreffen gerieten. Die Mannschaft zeigte jedoch Kampfgeist bis zur letzten Minute.
Besonders hervorzuheben war die Leistung von Luca Leitner, der durch seine beeindruckende Präsenz und kluge Spielzüge das Team stets antrieb und sich als MVP der Partie auszeichnete.
Mehr lesen