Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Turnverein Zell am See – Floorball (TVZ – Floorball), Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Zum Inhalt

02.03.2025 / Herren

TVZ Wiking Herren qualifizieren sich fürs Final 4 nach einem souveränen Sieg gegen Götzis

Nach dem klaren 13:2-Erfolg im Hinspiel am Samstag wollten die Herren der TVZ Wikings Zell am See auch im Rückspiel am Sonntag an ihre Leistung anknüpfen.

 Wie schon am Vortag gelang den Wikings ein Blitzstart: Bereits in der zweiten Minute brachte Bastian Konitz sein Team nach Vorlage von Ulrich Ebner mit 1:0 in Führung. Doch Götzis zeigte sich offensiv entschlossen und glich in der vierten Minute zum 1:1 aus. Die Wikings antworteten prompt: Erneut war es Konitz, diesmal nach Zuspiel von Elias Meusburger, der für die erneute Führung sorgte. Doch auch darauf hatten die Gäste eine schnelle Antwort parat und stellten auf 2:2. Mit diesem Spielstand ging es in die erste Drittelpause.

 Götzis startete stark ins zweite Drittel und erzielte überraschend den Führungstreffer zum 2:3. Die Wikings ließen sich davon jedoch nicht beirren: Daniel Tonegatti schob nach Assist von Alex Obernosterer zum 3:3 ein. Nur eine Minute später war es Neuzugang Tomi Haikonen, der – bedient von Bastian Konitz – das 4:3 erzielte. Die Wikings erhöhten weiter den Druck, und Maximilian Hörl traf nach Vorlage von Elias Meusburger zum 5:3. Zwar gelang Götzis noch der Anschlusstreffer zum 5:4, doch ein Doppelschlag von Alex Obernosterer (Assists: Tonegatti und Kroisleitner) stellte den alten Abstand wieder her. Götzis verkürzte kurz vor der zweiten Pause erneut, sodass es mit einem Spielstand von 7:5 ins letzte Drittel ging.
 Im Schlussabschnitt ließen die Wikings nichts mehr anbrennen. Kroisleitner und Tonegatti bauten die Führung, jeweils nach Zuspiel von Aigner, auf 9:5 aus und besiegelten damit den Endstand.Die Partie war lange umkämpft und blieb bis ins letzte Drittel offen. Erst die taktische Umstellung von Coach Tonegatti auf zwei Linien brachte Stabilität ins Aufbauspiel der Wikinger. Letztlich setzten sich die Wikings dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung durch. 

Mit drei Scorerpunkten wurde Alex Obernosterer zum Player of the Match gekürt.

Torflash:
Konitz / Ebner
Konitz / Meusburger
Tonegatti / Obernosterer
Haikonen / Konitz
Hörl / Meusburger
Obernosterer / Tonegatti
Obernosterer / Kroisleitner
Kroisleitner / Aigner
Tonegatti / Aigner 

 Fazit zum Grunddurchgang:
Die Herren der TVZ Wikings Zell am See befinden sich auf einem vielversprechenden Weg. Besonders erfreulich ist die konsequente Integration der jungen Spieler in die Mannschaft. Zudem haben sich die beiden Neuzugänge Bastian Konitz und Tomi Haikonen sowie Rückkehrer Elias Meusburger nahtlos ins Team eingefügt und tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Mit Blick auf das bevorstehende Final 4, in dem die Wikings im Halbfinale auf Sokol Wien treffen, scheint ein Sieg durchaus realistisch. Im Grunddurchgang musste das Team lediglich zwei Niederlagen hinnehmen – eine Heimniederlage gegen Rum (3:5) sowie eine knappe Auswärtspleite in Innsbruck (6:8). Abgesehen davon wurden alle Spiele souverän gewonnen. Besonders herausragend war der deutliche 10:1-Kantersieg gegen den Tabellenführer Alligator Rum, der die Stärke der Mannschaft eindrucksvoll unterstrich. Ein weiterer Beweis für die offensive Durchschlagskraft der Wikings ist die Topscorer-Liste der Liga, die von zwei Zeller Spielern angeführt wird: Alex Obernosterer (20 Punkte) und Daniel Tonegatti (19 Punkte). Das Mindestziel, die Qualifikation für das Final 4, wurde somit erfolgreich erreicht. Nun richten sich alle Augen gespannt auf die entscheidenden Partien in zwei Wochen, in denen die Wikings ihre starke Form bestätigen wollen. 
zur Übersicht

Weitere Beiträge

05.10.2025 / Verein

Neuer Vorstand der TVZ Wikings gewählt – Verein blickt auf erfolgreiche Jahre zurück

Zell am See, 5. Oktober 2025 – Im Rahmen der ordnungsgemäß einberufenen Jahreshauptversammlung am 5. Oktober 2025 wurde beim TVZ Wikings ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Obmann Roman Reitstätter trat gemeinsam mit seinem Vorstandsteam zurück und übergab die Verantwortung nach mehreren erfolgreichen Jahren in neue Hände.
 

In seiner Ansprache bedankte sich Reitstäter bei allen Vorstandsmitgliedern und Vereinsaktiven für die konstruktive Zusammenarbeit und das Engagement der vergangenen Jahre. Er betonte, dass der Verein in dieser Zeit wichtige Fortschritte erzielt habe – sowohl im organisatorischen als auch im sportlichen Bereich. Besonders erfreulich sei die Zunahme der Mitgliederzahlen im Jugendbereich, was die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der letzten Jahre deutlich widerspiegle. Auch die Herren- und Damenmannschaften hätten sich sportlich spürbar weiterentwickelt und in die angestrebte Richtung bewegt.
 
Der Kassaprüfer bestätigte dem scheidenden Vorstand eine solide finanzielle Führung und lobte die strukturierte, engagierte Arbeit des bisherigen Teams.Im Anschluss erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, die einstimmig beschlossen wurde. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
 
Obmann: Herbert Eder
Obmann-Stellvertreter: Siegfried Sendlhofer
Kassier: Florian Gold
Kassier-Stellvertreter: Luca Leitner
Schriftführer: Bastian Konitz
Schriftführer-Stellvertreter: Luca Leitner
 
Mit der Wahl vereint der Verein nun ein Team aus erfahrenen Funktionären und neuen Kräften: Neben bewährten Vereinsstützen wie Siegfried Sendlhofer bringen auch neue Vorstandsmitglieder wie Herbert Eder und Florian Gold wertvolle externe Erfahrung und neue Perspektiven in den Verein ein. Ergänzt wird das Team durch die beiden jungen, engagierten Spieler Bastian Konitz und Luca Leitner, die mit frischen Ideen und hoher Motivation an ihre Aufgaben herangehen.
 
Das erklärte Ziel des neuen Vorstandes ist es, die positive Entwicklung des Vereins nachhaltig fortzuführen, die Nachwuchsarbeit weiter auszubauen, den Teamzusammenhalt zu stärken und den TVZ Wikings langfristig sportlich wie organisatorisch weiterzuentwickeln.
 
Mit dieser neuen Struktur blickt der TVZ Wikings zuversichtlich in die Zukunft und bedankt sich ausdrücklich beim scheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit, die den Verein auf einen erfolgreichen Weg geführt hat. 
Mehr lesen

05.10.2025 / Damen

Damen bezwingen FBC München

Beide Mannschaften starteten ruhig in das Spiel rein. Die Heimmanschaft, der FBC München, schaffte es den Ball sehr selbstsicher zu halten und konnte sich so einige Chancen erarbeiten, die jedoch unbelohnt blieben. Die Spielgemeinschaft Hot Shots Innsbruck/Wikings Zell stand kompakt, schaffte es jedoch nur schwer aus der eigenen Hälfte zu kommen. Das erste Drittel endete somit 0:0.
 
Im zweiten Drittel schaffte es die Gastmanschaft mehr auf das Spiel der Münchner zu reagieren und ihren Spielstil zu adaptieren. Dadurch konnten sie mehr Selbstbewusstsein sammeln, was zu mehr Ballbesitz und einem besseren Rauskommen führte. Durch einen Konter schaffte es die Heimmanschaft kurzfristig in Führung zu gehen. Die Spielgemeinschaft konnte aber schon kurz darauf mit einem Powerplay-Tor wieder aufschließen und so endete das zweite Drittel mit 1:1.
 
In der Mitte des letzten Drittels ging die Gastmannschaft dann in Führung. Von da an machte München mehr Druck und versuchte gegen Ende auch mit Empty Net die Spielgemeinschaft noch mehr unter Druck zu setzten. Diese konnte dem Druck jedoch standhalten und somit entschied die Spielgemeinschaft HSI/Wikings Zell das Spiel für sich.
Mehr lesen

04.10.2025 / Herren

Arbeitssieg gegen Feldkirch

Am Samstagabend gastierten die TVZ Wikings bei den HFC Feldkirch Knights. Es sollte ein intensives und spannendes Duell werden, doch die Vorzeichen standen alles andere als günstig. Eine Krankheitswelle hatte die Zeller Mannschaft schwer getroffen, viele Stammspieler mussten zuhause bleiben. Kurz vor Spielbeginn dann der nächste Rückschlag: Ulrich Ebner fiel aus, wodurch man kurzfristig noch einmal kräftig umstellen musste.

 Trotz der großen Personalsorgen starteten die Wikings mutig ins Spiel und gingen bereits in der vierten Minute durch Julian Berger nach einem schönen Zuspiel von Tomi Haikonen mit 0:1 in Führung. Feldkirch fand danach besser in die Partie und nutzte eine Unachtsamkeit der Zeller Defensive zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause.

 Das zweite Drittel sollte dann ganz im Zeichen der Wikings stehen. In der 23. Minute brachte Daniel Thurner die Gäste nach erneuter Vorarbeit von Haikonen wieder in Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Roberts Karklins mit einem satten Abschluss auf 1:3. Spätestens als Julian Berger in der 28. Minute seinen zweiten Treffer erzielte, war die Halle kurzzeitig still – die Wikings waren nun klar am Drücker. Feldkirch konnte zwar auf 2:4 verkürzen, doch die Zeller hatten sofort eine Antwort parat: Kapitän Alexander Obernosterer stellte nach Vorarbeit von Maximilian Hörl auf 2:5, ehe Haikonen selbst traf und die Führung auf 2:6 ausbaute. Ein furioses Mitteldrittel, in dem die Wikings trotz der dünnen Personaldecke mit Tempo und mannschaftlicher Geschlossenheit glänzten. 

 Doch es blieb nicht ohne bittere Begleiterscheinung: Im Verlauf des zweiten Abschnitts kugelte sich Felix Guggenberger unglücklich die Schulter aus und musste verletzt vom Feld. Ein herber Rückschlag für die ohnehin angeschlagene Mannschaft, die nun noch enger zusammenrücken musste.

 Im Schlussdrittel versuchte Feldkirch noch einmal alles und kam in Überzahl zum 3:6. Doch die Wikings ließen sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Mit viel Einsatz, viel Kampfgeist, gemeinsamer Defensivarbeit und einem bärenstarken Torhüter Jonas Eder, der mit 29 Paraden den Sieg festhielt, spielten die Gäste die Partie souverän zu Ende. Endstand 3:6.

 Besonders erfreulich war außerdem das Bundesliga-Debüt von Lucas Hausegger, der trotz seines jungen Alters mutig aufspielt.

 Fazit: Die TVZ Wikings bewiesen einmal mehr, dass sie auch in schwierigen Situationen bestehen können. Mit vereinten Kräften, einem überragenden MVP Jonas Eder zwischen den Pfosten und einem starken Mitteldrittel nahmen sie drei wichtige Punkte aus Feldkirch mit nach Hause.
Mehr lesen